Funktionen des internen Bereichs
i²TransHealth ist das E-Health-Behandlungsangebot für trans Menschen in Norddeutschland. Wir möchten Ihnen einzelne Funktionen der Plattform hier kurz vorstellen, damit Sie einen Eindruck von i²TransHealth gewinnen können. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Studie und zu unserem Versorgungsangebot.

Übersicht
In der Kurzübersicht sehen Sie Ihre nächsten Termine, ungelesenen Nachrichten, die Kontaktdaten Ihres_Ihrer Studientherapeut_in oder einer wohnortnahen Hilfe.

Nachrichten
Unter „Nachrichten“ befinden sich alle Ihre Nachrichten, dargestellt als Chatverlauf im Stil eines Messengers. Die Unterstützung durch eine_n Studientherapeut_in via Messaging ist freiwillig. Sie können selbst entscheiden, wie oft Sie mit ihm_ihr schreiben möchten.

Videosprechstunde
Ihr_e Studientherapeut_in lädt Sie alle 14 Tage zu einer Videosprechstunde ein. In diesen Videoanrufen können Sie mit ihm_ihr über Ihre Anliegen sprechen.
Sie suchen eine_n Ärzt_in?
Wir vom interdisziplinären Transgender Versorgungscentrum Hamburg betreuen Sie über die E-Health-Plattform i²TransHealth. Vielleicht wünschen Sie sich aber auch wohnortnah Unterstützung. Dazu können Sie sich an niedergelassene Haus- und Fachärzt_innen wenden, die mit uns während der gesamten Studiendauer eng zusammenarbeiten. Über den Button gelangen Sie zu einer interaktiven Karte, auf der Sie Fachpersonen in Ihrer Nähe finden.